Einige ehrenamtlichen THW-Kräfte aus Lahr sind an diesem Abend bereits zum Aufbau der Jugendübung des Regionalbereichs Freiburg nach Achern aufgebrochen, als der Einsatzalarm kommt. Neben den fünf Ortsverbänden aus dem Ortenaukreis, das sind Achern, Biberach/Baden, Kehl, Lahr und Offenburg, werden auch die Ortsverbände aus Baden-Baden, Emmendingen, Freiburg und Karlsruhe alarmiert. Bei den Transportaufgaben unterstützte zudem die Feuerwehr aus Achern mit einem Wechsellader-Fahrzeug (WLF).
Gemeinsamen schützen sie mit ihrem Einsatz-Gerüst-System (EGS) und dem Abstütz-System-Holz (ASH) das Gebäude vor dem Einsturz. Hierfür wurden die kompletten EGS-Sätze aller Ortenauer Ortsverbände benötigt. Es konnte ein Einsturz verhindert werden, durch den Bau einer neun Meter langen und sieben Meter hohen Giebelwand, welche die Außenwände abstützt. Eine 17 Meter lange Seitenwand wurde aus dem ASH-Material des Ortsverbandes Achern gebaut.
Die aufwendigen Sicherungsarbeiten dauerten bis weit in den Donnerstag hinein. Dank der vorbildlichen Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzkräfte, stellte das angeschlagene Gebäude nun keine Gefahr mehr für Mensch und Leben dar, wie Fußgänger, Rad- und Autofahrer.
Der THW-Ortsverband Lahr war bei diesem Einsatz mit den Fahrzeugen PKW-OV, MTW-OV, Gerätekraftwagen, Kipper und Tieflader mit von der Partie. Die 13 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer brachten damit die gesamte Lahrer EGS-Ausstattung nach Offenburg, unterstützten beim ASH-Aufbau und unternahmen Transportfahrten in den Ortsverband Offenburg.