Achern,

33-stündige Deutsch-Französische Katastrophenschutzübung

Am Wochenende, 22./23. April fand auf dem THW-eigenen Übungsgelände in Achern eine ca. 33-stündige Katastrophenschutz-Übung zwischen verschiedenen Organisationen aus dem Zivilschutz und Rettungswesen statt. Annahme war ein Erdbeben im Oberrheingraben mit der Stärke 7,0 auf der Richter-Skala, mit Epizentrum im Maiwald nahe Achern. Die "Equipe Cynotechnique Recherche & Sauvetage (ECRS) 68" aus dem Oberelsass, das Deutsche Rote Kreuz aus Ringsheim und Technische Hilfswerk aus Lahr probten gemeinsam den Ernstfall. Unterstützt wurden sie von professionellen Notfalldarstellern von den DRK Kreisverbänden Lahr, Emmendingen und Freiburg. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte hatten verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Personen-Ortung unter anderem mit Rettungshunden, Rettung der Verletzten sowie die Kommunikation mit ausländischen Kräften. Weiterhin galt es für die insgesamt 51 Teilnehmer die erlernten Fähigkeiten aus Theorie und Praxis in einer großen, realitätsnahen Übung anzuwenden und mögliche Defizite aufzudecken.

Beginn der Übung war auf dem Flugplatz in Lahr, auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks. Gegen halb 10 Uhr erfolgte die Verlegung in das Einsatzgebiet durch die Kolonnenfahrt der elf Fahrzeuge. Über die Autobahn A5 ging die Fahrt zum THW-eigenen Übungsgelände in Achern.

Dort angekommen rannten schon die ersten Verletzten panisch auf die Rettungskräfte zu. Gleichzeitig begann beim THW der Aufbau des Zugtrupps, wo sämtliche Kommunikation zusammenläuft. Weiterhin begann die Erkundung des Geländes, um sich ein Überblick über die Ausmaße und Lage der Schäden zu verschaffen. Diese stellte sich so dar, dass Straßen zerstört, teils unpassierbar und viele Gebäude eingestürzt waren.

Nun kamen die Hunde der französischen Rettungshundestaffel ECRS 68 zum Einsatz. Ihr Auftrag war es verschüttete Personen zu orten, damit sie vom THW gerettet und außerhalb des Gefahrenbereichs an das Deutsche Rote Kreuz übergeben werden konnten. Aufgrund von Nachbeben mussten die Helferinnen und Helfer zwischendurch den Einsatzort fluchtartig verlassen und sich an sichere Orte begeben.

Eine weitere Einsatzstelle war ein PKW, der von der Straße abgekommen war. Dabei bohrte sich ein Eisenrohr durch die Windschutzscheibe in das Fahrzeuginnere. Zum Einen musste die Fahrertür des PKW abgetrennt werden, zum Anderen dieses Rohr abgetrennt werden, um den Fahrer nicht weiter zu verletzen und ihn aus dem Fahrzeug retten zu können.

Am Abend fand bei Dunkelheit noch eine Nachtübung statt. Neben der Ausleuchtung der Einsatzstelle, mussten mehrere Personen auf einem Güterbahnhof gerettet werden. Ein Gefahrenbereich stellte dabei ein Kesselwagen dar, aus dem Salzsäure austrat, er außerdem unter einer Oberleitung stand. Bevor die THW-Kräfte an ihre Arbeit gehen konnten, musste die Feuerwehr den Kesselwagen abdichten sowie die Bahn die Oberleitung abschalten. Nachdem dies erledigt war, konnte eine Person vom Dach des Kesselwagens gerettet werden.

Auch die Kameradschaftspflege kam nicht zu kurz, am Abend grillten alle Teilnehmer zusammen. Die Meisten übernachteten in Zelten auf Feldbetten auf dem Gelände, bevor es am nächsten Morgen weiterging.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: